top of page
Blick auf den Sonnenuntergang

Gelebte Inklusion
Leuchtturm-Projekt im Schauspiel Wuppertal

Gibt es einen klassischeren Kinderklassiker als „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren? Ein Stoff, der niemals alt wird. Im Theater am Engelsgarten startete jetzt das Familienstück – mit vielen Kindern im Publikum und mit ganz viel Applaus.

Hütte im Wald
Image by Azin Javadzadeh

Leben und Tod – weit von der Welt

wuppertaler-rundschau.de

Bunt, queer und inklusiv: Thomas Manns „Zauberberg“ wird auf der Wuppertaler Bühne in der Inszenierung von Henri Hüster zum Menetekel der großen Fragen unseres kurzen Lebens.

faz.net

Image by Damian Markutt
Berghütte

Thomas Manns in jeder Beziehung großer Roman sorgt am Wuppertaler Theater am Engelsgarten für viel Bühnenschnee, Kreisen der Drehbühne und Gedanken über den Wert von Zeit und Gesundheit. Das ist gekonnt inszeniert und gespielt und dabei nicht wirklich zauberhaft.

Tödlich endet’s sowieso
Thomas Manns Roman über Lebenssinn und Zeitlichkeit landet öfter auf den Bühnen. Jetzt auch in Wuppertal, wo Henri Hüster ihn publikums- und ensemblefreundlich als Gang durch die wichtigen Episoden inszeniert.

https://nachtkritik.de

Skihang
Hotel am Wasser

Thomas Mann hat seinen "Zauberberg" einen Zeitroman genannt. Krankheit und Tod gehören zu den zentralen Themen des Romans, der als weiteres  Motiv den Begriff „Zeit“ eingeflochten hat. Das Schauspiel Wuppertal übersetzte das Thema im Team mit Regisseur Henri Hüster & Dramaturg Christofer Schmidt sowie dem Inklusive Schauspielstudio.

Nicht immer waren alle so begeistert wie das Wuppertaler Premierenpublikum, wenn es um die Werke des Spaniers Federico Garcia Lorca ging. Der Autor wurde vielmehr wegen seiner kritischen und provokanten Darstellungen 1936 im spanischen Bürgerkrieg ermordet. Seine „Bluthochzeit“ hatte jetzt im Theater am Engelsgarten eine gelungene Premiere.

Kirchliche Hochzeit
Klappmesser

Schimmernder Dunst über der entvölkerten Sierra

http://theaterpur.net

Krakatuk erst spät geknackt, Pirlipat dennoch gerettet

​

Es war einmal... Alle wissen jetzt, die kommende Geschichte stammt aus einer Welt hinter unserer, einer Gegend, die von kindlicher Fantasie und endloser Kreativität genährt wird. In der Wuppertaler Oper ist die mysteriöse Geschichte vom lebendigen Nussknacker in diesem Jahr das Familienprogramm für die Weihnachtszeit.

Kuchen
Videoaufnahmen

"Festival & Preisträger:innen
Mit der Preisverleihung fand die rundum gelungene fünfte Ausgabe des KLAPPE AUF! Kurzfilmfestivals ihren krönenden Abschluss."

https://klappe-auf.com/

Kurzfilm »Ich auch« vom Medienprojekt Wuppertal ist der Gewinner der Kategorie »Bester Kurzfilm« auf dem International Disability Filmfestival in Barcelona 2021

Filmset
Gefaltete Zeitungen

Wenn einer mutig ist und alle anderen nicht. Wenn einer die Welt sehen will, aber alle anderen da bleiben wollen. Was passiert dann? Diese Fragen beantwortet die Glanzstoff — Akademie der inklusiven Künste in ihrer aktuellen Theaterproduktion.

Bei der Premiere von „Hier kommt keiner durch“ sucht das integrative Theater bewusst den Flirt mit dem Skurrilen.

Nachrichten lesen
Zerknitterter Stoff

"Hier kommt keiner durch!", so heißt das Stück der Glanzstoff-Akademie, das am Samstag Premiere im Theater am Engelsgarten feiert. Was ist schon normal? Was anders? Wer ist behindert — wer nicht? Und wo zieht man da eigentlich eine Grenze?

"Nostalgische Spässe, hemmungslose Energie
nach Grimm: Schneewittchen"

Märchenstunde

©2022 Nora Krohm. Erstellt mit Wix.com

bottom of page